Datenschutz-Bestimmungen
laut Gesetz Nr. 18/2018 GBl. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung bestimmter Gesetze in der jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit den Artikeln 13–14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates
Kontaktdaten des Verantwortlichen für personenbezogene Daten:
MAX SPORT GmbH
Mlynské Luhy 76 / A
821 05, Bratislava
Id. Nr.: 31368891
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2020353225
E-Mail: support@jaguarfox.com
(nachfolgend „ Betreiber “ genannt)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (im Folgenden nur „DSGVO-Verordnung “) und Gesetz Nr. 18/2018 GBl. über den Schutz personenbezogener Daten und über die Änderung bestimmter Gesetze in ihrer geänderten Fassung (im Folgenden als „Gesetz“ bezeichnet).
1. Begriffe
Betreiber: Handelsgesellschaft MAX SPORT GmbH, die allein oder zusammen mit anderen den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt und die Verarbeitung personenbezogener Daten durchführt. Der Betreiber ist für die ordnungsgemäße und rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich;
Cookies: Kurze Textdateien, die vom Web- oder mobilen Browser der Person gespeichert werden. Die meisten Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sog. Cookie-ID. Dies ist eine Zeichenfolge, die von der Website und dem Server dem Browser zugewiesen wird, der die Cookies gespeichert hat. Dadurch können Websites und Server einzelne Browser unterscheiden und identifizieren. Cookies werden verwendet, um den Betrieb von Websites zu verbessern, ihren Verkehr auszuwerten und Marketingaktivitäten besser auszurichten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten oder persönliche Informationen.
Betroffene Person: Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom Betreiber verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere in Bezug auf eine Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung, ein oder mehrere Faktoren, die spezifisch für physische, physiologische, genetische, geistige sind, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person. Für die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber werden bestimmte personenbezogene Daten von einer natürlichen Person (betroffene Person) für definierte Zwecke bereitgestellt, die in Punkt 4 dieses Dokuments angegeben sind.
Verarbeitung personenbezogener Daten: Jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne personenbezogene Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie automatisiert sind oder nicht, insbesondere die Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Änderung, Suche, Suche, Verwendung, Bereitstellung durch Übertragung , Verbreitung oder auf andere Weise, Umgruppierung oder Kombination, Einschränkung, Löschung, Vernichtung, sei es durch automatisierte oder nicht automatisierte Mittel.
Vermittler: Ein Unternehmen, das personenbezogene Daten im Auftrag des Betreibers erhebt.
Kaufvertrag: Ein Vertrag, bei dem die betroffene Person die Ware kauft (Käufer) und der Betreiber die Ware verkauft (Verkäufer). In Verbindung mit diesen Waren bedeutet dies jedes Produkt, das vom Betreiber über die Website angeboten wird.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Der Grund, warum die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind in Punkt 4 unten beschrieben und identifiziert;
Empfänger: Stellen, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden, die personenbezogene Daten jedoch nicht im Auftrag des Betreibers verarbeiten und nicht berechtigt sind, personenbezogene Daten der betroffenen Person ohne weitere Vereinbarung mit der betroffenen Person zu verarbeiten.
Drittstaaten: Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, darunter insbesondere die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.
Website: Website erreichbar unter https://www.jaguarfox.com , support@jaguarfox.com , über die die betroffene Person die Produkte des Betreibers auf dem Gebiet der Slowakischen Republik und der Tschechischen Republik finden und kaufen kann.
2. Definierte Kategorien personenbezogener Daten
Der Betreiber und der Vermittler verarbeiten im Zusammenhang mit dem jeweiligen Rechtstitel und Zweck der Verarbeitung (Kaufvertrag und / oder Direktmarketing) die folgenden personenbezogenen Daten oder Kategorien personenbezogener Daten:
- Identifikations- und Adressdaten: z.B. Vorname, Nachname, Liefer- oder sonstige Kontaktadresse;
- elektronische Kontaktdaten: z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
- andere elektronische Daten: IP-Adresse, Cookies;
- sonstige personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis: Kontonummer, Bestellhistorie;
3. Woher stammen personenbezogene Daten?
Der Betreiber verarbeitet die von der betroffenen Person bereitgestellten Daten, z.B. bei der Bestellung von Waren des Betreibers, der Registrierung eines Benutzerkontos, der Kommunikation mit dem Betreiber oder dem Abonnieren von Newslettern. Die unter Punkt 2 genannten Daten sind:
- Identifikations- und Adressdaten;
- elektronische Kontaktdaten;
- sonstige personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis.
In all diesen Fällen stellt die betroffene Person die personenbezogenen Daten persönlich, frei und freiwillig zur Verfügung. Der Betreiber erhält auch andere Daten, die er automatisch auf der Grundlage des Surfens auf der Website durch die betroffene Person und / oder andere Kunden erhält. Bereitgestellte oder sichtbare personenbezogene Daten, aus denen wir eindeutig die betroffene Person identifizieren, unterscheiden wir von elektronischen Daten, z.B. IP-Adresse, Suchanfragen und http-Code oder https-Antwortcode, Cookies, die keine offensichtlichen personenbezogenen Daten der betroffenen Person enthalten, aber durch diese elektronischen Daten ist es möglich, den Benutzer zu identifizieren - eine natürliche Person mit einer bestimmten IP-Adresse. Diese elektronischen Daten können Spuren hinterlassen, die insbesondere in Kombination mit eindeutigen Kennungen oder anderen Informationen zur Profilerstellung der betroffenen Person und zu ihrer Identifizierung verwendet werden können.
4. Gesetzliche und rechtliche Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können/dürfen nur aus den folgenden rechtlichen Gründen verarbeitet werden:
4.1 Erfüllung des Kaufvertrages
Erfüllung des Kaufvertrages, dessen Partei die betroffene Person ist und vor Abschluss des Kaufvertrages mit einem potentiellen Kunden auf Wunsch der betroffenen Person vor Vertragsschluss tätig wird.
Zu diesen Zwecken gehören auch:
- Kundenkontoverwaltung;
- Kundenmanagement (z. B. Kommunikation mit Kunden, Zufriedenheitsbewertung, Veröffentlichung von Bewertungen, Bearbeitung von Anlässen, Beschwerden und Reklamationen von Kunden etc.);
- Buchhaltungs- und Steuerzwecke;
Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Käufer), oder zum Zweck einzelner Handlungen auf Anfrage der betroffenen Person vor Vertragsschluss innerhalb der Vorlaufzeit -Vertragsverhältnis.
Im Zusammenhang mit diesem Zweck erklärt der Betreiber Folgendes. Im Falle der Nutzung der E-Shop-Kaufdienste des Betreibers teilt die betroffene Person in der Position des Käufers dem Betreiber in der Position des Verkäufers ihren Vor- und Nachnamen, Wohnadresse oder sonstige Lieferadresse einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail mit Adresse bei der Bestellung von Waren auf der Website des Betreibers. Die Girokontonummer wird von der betroffenen Person im Falle eines Kaufs über das Payment Gateway angegeben. Die betroffene Person stellt die personenbezogenen Daten freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung. Ohne deren Zurverfügungstellung ist der Abschluss eines Kaufvertrages und die Erfüllung der sich daraus ergebenden Pflichten nicht möglich. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Ausstellung eines Steuerdokuments, vorvertragliche Beziehungen, Identifizierung der betroffenen Person, Auftragsbestätigung (per Telefon oder E-Mail), Warenlieferung, Registrierung im Online-Shop auf der Website. Die betroffene Person ist verpflichtet, freiwillig korrekte und wahrheitsgemäße personenbezogene Daten anzugeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung des Kaufvertrags .
4.2 Marketing- und Werbeaktivitäten, einschließlich:
- Versenden von Informations-Newslettern und Anbieten unserer Produkte oder Dienstleistungen;
- Direktmarketing und Erstellung von identifizierbaren Inhalten und Werbung;
- Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, Analyse des Website-Verkehrs und Ihres Verhaltens im Internet;
Der Betreiber verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zum Zwecke von Rabattprogrammen, zum Abonnieren des Newsletters, was als Direktmarketing gilt, und zum Zwecke von Meinungsumfragen nur nach eindeutiger und freiwilliger Zustimmung der Betroffene Person gemäß § 13 Abs. 1 lit. 1 Buchstabe a) des Gesetzes und gemäß Art. 6 DSGVO-Bestimmungen. Die betroffene Person drückt ihre Zustimmung oder Ablehnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten aus, indem sie das entsprechende Kästchen auf der Website und / oder bei der Registrierung oder Bestellung von Waren auf der Website oder auf andere geeignete Weise ankreuzt. Wenn die betroffene Person das Zustimmungskästchen nicht ankreuzt, ist der Betreiber nicht berechtigt, personenbezogene Daten für Zwecke des Marketings und der öffentlichen Meinungsforschung zu verarbeiten. Die betroffene Person hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, nachdem sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Marketing- oder Meinungszwecken zugestimmt hat. Der Betreiber stellt unverzüglich sicher, dass die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht für die angegebenen Zwecke verarbeitet werden. Bis zum Widerruf übermittelte personenbezogene Daten werden unter Berücksichtigung des Rechts der betroffenen Person auf Vergessenwerden aus den Informationssystemen für Marketing und Meinungsforschung gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung .
4.3 Cookies:
Dank Cookies speichert die Website Informationen über Ihre Schritte und Präferenzen (wie Anmeldename, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für einen bestimmten Zeitraum, damit Sie sie beim nächsten Besuch der Website nicht erneut eingegeben müssen oder beim Durchsuchen der einzelnen Seiten.
Die Verarbeitung von Cookies kann nach der Gültigkeitsdauer unterteilt werden in:
- temporäre Cookies (sog. Session-Cookies), die im Browser der betroffenen Person nur so lange gespeichert bleiben, bis diese den Browser schließt,
- Dauerhafte Cookies (sog. Persistent-Cookies), die vor Ablauf ihrer Lebensdauer im Browser der betroffenen Person lange gespeichert bleiben, oder bis die betroffene Person sie manuell entfernt (die Dauer der Speicherung von Cookies im Browser der betroffenen Person ist abhängig von den Cookies selbst sowie den Einstellungen des Browsers der betroffenen Person). Sie helfen der Website, sich an die Einstellungen Ihrer Website zu erinnern und daran, wie Sie die Seite angepasst haben. Sie ermöglichen uns, anonyme aggregierte Informationen für statistische Analysen zu sammeln und zu verarbeiten, die uns helfen zu verstehen, wie Benutzer unsere Website und ihre einzelnen Elemente nutzen. Wir können diese Informationen verwenden, um die Struktur der Website später zu verbessern.
Und nach den Funktionen auf:
- Wesentlich für die Funktionalität der Website,
- Präferentiell, die es unserer Website ermöglichen, Informationen zu speichern, die das Verhalten der Website ändern (z. B. bevorzugte Sprache oder Region, in der Sie sich befinden), sind diese Cookies nicht unbedingt für den Betrieb der Website des Betreibers erforderlich, erhöhen jedoch die Funktionalität und Praktikabilität ihrer Nutzung ,
- Analytisch, die uns helfen, die Erfahrung der betroffenen Person auf der Website des Betreibers zu analysieren (sog. User Experience) und die es uns ermöglichen zu verstehen, wie die betroffene Person die Website des Betreibers nutzt.
Der Betreiber verwendet keine Cookies von Dritten, die mehrere Websites durchsuchen, um der betroffenen Person Werbung bereitzustellen oder der betroffenen Person identifizierbare Inhalte bereitzustellen. Der Betreiber benötigt die eindeutige und freiwillige Einwilligung der betroffenen Person gemäß § 13 Abs. 1, Abs. a) des Gesetzes und Art. 6 der DSGVO-Verordnung. Alle Informationen zu Cookies und Richtlinien zu Cookies befinden sich auf der Website des Betreibers, ebenso wie die Methode zum Widerruf und zur Stornierung der erteilten Zustimmung zur Verwendung von Cookies.
5. Wie lange werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden verarbeitet:
- für die Zeit, die erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen der betroffenen Person und dem Betreiber auszuüben und Ansprüche aus diesen Vertragsverhältnissen geltend zu machen (zwecks Geltendmachung etwaiger Schäden und sonstiger Ansprüche für maximal drei (3) Jahre);
- für die Zeit, die zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Betreibers erforderlich ist (Buchhaltungsunterlagen für maximal fünf (5) Jahre, Steuerunterlagen für maximal zehn (10) Jahre);
- für die Dauer des berechtigten Interesses des Betreibers (Versand von Newslettern, sofern die betroffene Person eingewilligt hat (maximal zwei (2) Jahre ab Erhalt des Newsletters);
Der Betreiber ist verpflichtet, alle seine gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und personenbezogene Daten nur innerhalb einer angemessenen Frist zu verarbeiten.
6. Wem werden die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt?
Die folgenden Kategorien von Partnern des Betreibers (Vermittler und / oder Empfänger) haben möglicherweise Zugriff auf die personenbezogenen Daten der betroffenen Person und können in die folgenden Gruppen unterteilt werden:
- Anbieter von Warentransporten - Vermittler mit gültigem Vertrag mit dem Betreiber
- Anbieter von Buchhaltungs- und Steuerberatung - Vermittler mit gültigem Vertrag mit dem Betreiber
- Anbieter von IT-Diensten und Hosting (Cloud Computing) - Vermittler mit einem gültigen Vertrag mit dem Betreiber
- Anbieter von Sicherheit und Integrität unserer Dienste und Websites – Empfänger
- Analytische Dienstleister – Vermittler mit gültigem Vertrag mit dem Betreiber
- Zahlungs-Gateway-Anbieter (Zahlungskartenanbieter) – Empfänger
- Anbieter von Rechtsdienstleistungen, Anwälte - Vermittler mit einem gültigen Vertrag mit dem Betreiber
Der Betreiber schließt den Vertrag mit den Vermittlern mit Vorsicht ab. In der Zeit vor Vertragsabschluss mit dem Vermittler stellt der Betreiber seine fachliche, technische, organisatorische und personelle Kompetenz und seine Fähigkeit sicher, die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und den Schutz der Rechte der Personen zu gewährleisten betroffen.
7. Werden personenbezogene Daten außerhalb der EU verkauft?
Der Betreiber wird personenbezogene Daten bei Bedarf innerhalb der Staaten der Europäischen Union bereitstellen, da die Übermittlung personenbezogener Daten in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union durch das Gesetz und die Verordnung der DSGVO ohne Einschränkung vollständig gewährleistet ist. Während dieser Zeit (gemäß Punkt 5 dieses Dokuments der Datenschutzrichtlinie) stellt der Betreiber personenbezogene Daten nur auf dem Gebiet der Slowakischen und Tschechischen Republik zur Verfügung. Der Betreiber übermittelt die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen nicht außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums.
8. Wie werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
Personenbezogene Daten werden manuell und automatisch verarbeitet. Der Betreiber führt ordnungsgemäße Aufzeichnungen über alle Verarbeitungsaktivitäten in Übereinstimmung mit dem Gesetz. Die betroffene Person unterliegt keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung, einschließlich Profiling, die zu einer rechtswidrigen Verarbeitung führen oder die Rechte der betroffenen Person verletzen könnte. Der Betreiber erstellt keine Profile aus den personenbezogenen Daten der betroffenen Person zum Zweck der Analyse oder Antizipation von Präferenzen, Interessen, wirtschaftlicher Lage, Zuverlässigkeit, Aufenthaltsort oder Bewegung der betroffenen Person.
9. Welche Grundrechte haben betroffene Personen?
1. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten:
Die betroffene Person hat das Recht, vor der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie jederzeit während der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten darüber informiert zu werden, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn ja, den Umfang und die Kategorien ihrer personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Identifizierung des Empfängers, die Verarbeitungszeit sowie andere Rechte wie unten aufgeführt (Recht auf Löschung und Verfügung, Recht auf Berichtigung).
Der betroffenen Person steht das Recht zu, eine Bestätigung darüber zu verlangen. Die erste Bestätigung ist kostenlos und wird der betroffenen Person in der von ihr gewünschten Weise und Form zur Verfügung gestellt. Jede weitere Bestätigung kostet 5 Euro. Die Bestätigung wird von dem Betreiber nur zur Verfügung gestellt, wenn dies keine nachteiligen Folgen für die Rechte anderer natürlicher Personen hat.
2. Auskunftsrecht der betroffenen Person, sofern diese nicht bei der betroffenen Person erworben wurden:
Die betroffene Person hat das Recht, vor der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber, wenn sie diese personenbezogenen Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhalten hat, über den Umfang und die Kategorien ihrer personenbezogenen Daten und den Zweck ihrer Verarbeitung informiert zu werden , Identifizierung des Empfängers, Identifizierung der Quelle, aus der er personenbezogene Daten erhalten hat, die betroffene Person, die Dauer ihrer Speicherung sowie andere unten aufgeführte Rechte (Recht auf Löschung und Liquidation, Recht auf Berichtigung).
Die Informationen werden spätestens 1 Monat nach der Erhebung personenbezogener Daten oder zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit der betroffenen Person bereitgestellt, wenn die personenbezogenen Daten für die Kommunikation mit ihr verwendet werden sollen.
Für den Fall, dass der Betreiber beabsichtigt, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, zu verwenden, ist er verpflichtet, die betroffene Person über diese Tatsache zu informieren und sie um Zustimmung zu diesem neuen Verarbeitungszweck zu bitten / ihre personenbezogenen Daten.
3. Recht auf Berichtigung:
Der Betreiber wird die personenbezogenen Daten der betroffenen Person unverzüglich unrichtig korrigieren oder unvollständige personenbezogene Daten ergänzen. Die betroffene Person hat auch das Recht und die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten direkt im Online-Modus auf der Internetshop-Website des Betreibers zu aktualisieren oder zu berichtigen, nachdem sie sich in das Konto der betroffenen Person eingeloggt hat.
4. Recht auf Löschung:
Die betroffene Person hat das Recht, dass der Betreiber ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löscht. Der Betreiber hat diese Verpflichtung unter den Voraussetzungen, wenn
- Personenbezogene Daten werden für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt
- Die betroffene Person widerruft, die gegenüber dem Betreiber erteilte Einwilligung
- Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung und es liegen keine legitimen Gründe für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor
- Personenbezogene Daten werden illegal verarbeitet.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Ausübung des Rechtsanspruchs des Betreibers erforderlich ist.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Die betroffene Person hat gegenüber dem Betreiber das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, wenn
- Die betroffene Person widerspricht der Richtigkeit der personenbezogenen Daten während eines Zeitraums, der es dem Betreiber ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtswidrig ist und die betroffene Person der Löschung der personenbezogenen Daten widerspricht und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt,
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs benötigt, oder
- Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung personenbezogener Daten, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Gründe seitens des Betreibers die berechtigten Gründe der betroffenen Person überwiegen.
Im Falle einer Einschränkung, abgesehen von der Speicherung, darf der Betreiber personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs verarbeiten. Der Betreiber ist verpflichtet, die betroffene Person über die Aufhebung der Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.
6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung:
Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, es sei denn, sie ist sich der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß den Bestimmungen des § 13 Abs. 1 Buchstabe f) (in Bezug auf die berechtigten Interessen des Betreibers) einschließlich Profiling auf der Grundlage der angegebenen Bestimmung nicht sicher. Der Betreiber darf personenbezogene Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er weist die erforderlichen berechtigten Interessen für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach, die die Rechte oder Interessen der betroffenen Person oder die Gründe für die Geltendmachung eines Rechtsanspruchs überwiegen.
Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zum Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling, zu widersprechen, soweit es sich um Direktmarketing handelt. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings, darf der Betreiber die personenbezogenen Daten nicht zum Zwecke des Direktmarketings weiterverarbeiten.
7. Das Recht der betroffenen Person, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens gemäß Abschnitt 100 des Gesetzes Nr. 18/2018 GBl. zum Schutz personenbezogener Daten
Die betroffene Person hat das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zu stellen, um zu überprüfen, ob ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig und sicher verarbeitet werden. Das Verfahren wird auf Antrag der betroffenen Person oder einer Person, die behauptet, von ihren Rechten unmittelbar betroffen zu sein, eingeleitet.
Der Betreiber wird die betroffene Person beim ersten Kontakt mit ihr über ihre Rechte informieren und falls er seine/ihre personenbezogenen Daten von einem Dritten erhalten hat, muss er ihn/sie unverzüglich benachrichtigen und um Zustimmung bitten und ihn/sie über seine/ihre Rechte informieren.
Für den Fall, dass der Betreiber die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf Grundlage der erteilten Einwilligung verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die das Amt für den Schutz personenbezogener Daten ist, mit Sitz in Hraničná 4826/12, 820 07 Ružinov, Slowakische Republik, Tel.: 02/323 132 14, Internet: dataprotection.gov.sk/uoou .
11. Schlusswort
Das Gesetz und unsere Geschäftsstrategie und die damit verbundenen Arten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person können sich ändern. Wenn wir uns entscheiden, diese Richtlinie zu aktualisieren, werden wir die Änderungen auf der Website veröffentlichen und Sie in geeigneter Weise über solche Änderungen informieren. Der Betreiber erklärt, dass er in Übereinstimmung mit dem Gesetz und der DSGVO die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen nach den guten Sitten verarbeitet und verarbeiten wird und in einer Weise handeln wird, die dem Gesetz oder anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften nicht widerspricht und dies auch nicht tun wird umgehen sie.